Am nördlichsten Zipfel des weltberühmten Burgund in Frankreich liegt eine Weinbauregion, die im Chardonnay-Anbau eine Sonderstellung einnimmt: das Chablis. In diesem Gebiet wird ausschließlich Chardonnay angebaut, einmalig weltweit. Ein guter Grund, sich die Qualität des Weinbaus im Chablis genauer anzusehen. Weiterlesen
Italienische Spitzenweine – In Deutschland ungebrochen beliebt
Italienische Spitzenweine – man denke an Lambrusco, Barbera, Sangiovese und nicht zuletzt Chardonnay – erfreuen sich in Deutschland ungebrochener Beliebtheit. Denn so unterschiedlich das Klima in Italien, so vielseitig sind auch die Weinerzeugnisse. Weiterlesen
Ist beim Chardonnay-Wein der Preis entscheidend?
Chardonnay-Wein gehört zu den beliebtesten Rebsorten der Welt. Die Preiskategorien sind dabei sehr unterschiedlich. Doch ist beim Chardonnay-Wein der Preis entscheidend? Und wie kommen diese Preisunterschiede überhaupt zustande? Weiterlesen
Die wichtigsten Weinfeste in Süddeutschland
Deutschland ist Land des Weines. Und so kommen das ganze Jahr über Freunde des edlen Rebsaftes bei landesweiten Weinfesten auf ihre Kosten. Vor allem regionale Weinfeste in Süddeutschland sind beliebt, liegen doch im Süden des Landes die größten Weingebiete. Wir stellen Ihnen die schönsten Weinfeste in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, der Pfalz und dem Saarland vor. Weiterlesen
Weinliebende Grenzgänger – Wein aus dem Elsass vor Ort verkosten
Wer grenznah zur französischen Weinregion des Elsass wohnt, ist in der glücklichen Lage Kurztrips, Tagesausflüge und Wochenendreisen für eine kulinarische Weinreise zu nutzen. Wein aus dem Elsass ist eine süffige Begleitung zum Essen und das Elsass selbst ist ein beliebtes Ziel für Weintourismus. Weiterlesen
Die schönsten Weinbaugebiete in Deutschland
Wer dem Weingenuss und den Gaumenfreuden zugetan ist und sich auch im Urlaub gern mit diesen Themen beschäftigt, hat es bei der Wahl seiner Urlaubsorte leicht. Denn aufgrund der klimatischen Voraussetzungen, deren es für den Weinbau bedarf, sind die typischen Weinbaugebiete in der Regel auch diejenigen Regionen, die sich durch eine reizvolle, hügelige oder bergige Landschaft und ein überdurchschnittlich mildes und sonniges Klima auszeichnen. Weiterlesen
Die Winzer-Ausbildung – Traumberuf oder harter Alltag?
Der Beruf des Winzers ist nicht selten etwas romantisch verklärt. Der Traum vom „eigenen Weinberg“ mag da gelegentlich darüber hinwegtäuschen, dass der Winzerberuf viel Einsatz fordert. Was genau macht also ein Winzer, und wie sieht die Winzer-Ausbildung in Deutschland aus?
Weiterlesen
Über den (Un?)Sinn von Kundenclubs
Kundenclubs sind weit verbreitet und bei vielen Kunden auch durchaus beliebt. Aber was bringt es einem wirklich, Mitglied in einem solchen Club zu sein? Und wann überwiegen die Vorteile, wann die Nachteile einer Kundenclub-Mitgliedschaft? Weiterlesen
Man kann guten Wein auch selber herstellen
Wein selber herzustellen, ist eine Tradition, an der viele Menschen noch immer Freude haben. Viele Leute glauben ja, dass die Herstellung von Wein ein schwieriger Prozess ist – dem ist aber keineswegs so. Weiterlesen
Perfekter Genuss mit dem richtigen Weißweinglas
Weinkenner und -genießer kennen die Redewendung: Das Glas ist das Fenster zum Wein. Um einen edlen Wein richtig genießen zu können, bedarf es des richtigen Glases. Ein Chardonnay kommt in einem Burgunderglas nicht richtig zur Geltung und Entfaltung – und umgekehrt ein Rotwein nicht in einem Weißweinglas. Unwissende mögen darüber lächeln – einen Weinliebhaber wird das nicht abhalten, stets zum passenden Gefäß zu greifen. Weiterlesen